Prüfkriterien
Sobald Ihre Leergutlieferung bei uns eintrifft, wird die Ware zunächst eingehend überprüft. Folgende Kriterien sind dabei besonders ausschlaggebend:
• Die Funktionstüchtigkeit der elektrischen Platinen und Kontaktplatten an Tintenpatronen
• Elektroniktest
• Beschädigungen am Gehäuse
• Beschädigungen am Druckkopf
• Funktionstüchtigkeit von Chips und weitergehenden elektronischen Bauteilen
• Beschädigungen an der Trommel
• Der Verschmutzungszustand der Ware
• Zustand und Herkunft von Etiketten
• Originale oder Recycelte Ware
Elektroniktest
Wie bereits in der Prükriterien aufgelistet, wird von uns die eingehende Ware elektronisch getestet. Hier zeigen wir Ihnen, wie das in der Praxis bei uns aussieht.
Beispiele für Beschädigte Tinten und Toner
Bei Leergutlieferungen sind oftmals nicht mehr funktionsfähige Tintenpatronen und Toner mit dabei. Dies kann mehrere Ursachen haben. Entweder ist die Elektronik beschädigt, Teile abgebrochen, es liegt eine zu starke Verschmutzung vor oder das Produkt weist schlicht einen zu hohen Verschleiß auf. Hier sehen Sie einige Beispiele für defekte Tinten und Toner: