Worin liegt der Unterschied zwischen Tintenpatronen und Tonern?
Tinten und Toner lassen sich durch mehrere Merkmale unterscheiden.Einerseits schon rein optisch: Tintepatronen und Druckköpfe sind viel kleiner als Toner. Weitergehend kann man einen Unterschied im Einsatzbereich der Produkte feststellen. Während Tinten und Druckköpfe in Tintenstrahdruckern eingesetzt werden, verwendet man Toner in Laserdruckern.
Was für Arten von Tintenpatronen und Toner gibt es?
Originale Tintenpatronen -Virgin-
Dabei handelt es sich um Tinten- oder Druckerpatronen, die vom Originalhersteller hergestellt wurden und noch nicht wiederbefüllt wurden. Diese Patronen sind so gesehen „jungfräulich“ und somit im Leerguthandel am meisten wert. Dadurch erhalten Sie für originale Patronen auch die höchste Vergütung. Originale Patronen erkennt man beispielsweise an dem noch vorhandenen Originaletikett. Dieses darf weder entfernt worden sein, noch Einstechlöcher enthalten. Achtung: ab und zu werden dieses Einstechlöcher mit einem Klebestreifen oder einem neuen Etikett wieder überklebt.
Recycelte Tintenpatronen -Non Virgin-
Recycelte Tintenpatronen sind Produkte, die bereits einer Wiederbefüllung unterzogen wurden. Diese Patronen finden Sie auch unter der Bezeichnung von „Refill-“ oder „Rebuildpatronen“. Refillprodukte werden daher mit einem geringeren Wer vergütet.
Neutrale Tintenpatronen -Kompatible-
Kompatible Druckerpatronen sind sogenannte Nachbauten von originalen Tintenpatronen wie zum Beispiel von Canon oder Epson. Diese Druckerpatronen können wir leider nicht vergüten.
Worin liegt der Unterschied zwischen Tintenpatronen und Druckköpfen?
Der grundlegende Unterschied liegt darin, dass Tintenpatronen Tanks sind. Diese Tanks werden dann in einen bereits im Drucker vorhandenen Druckkopf eingesetzt. Bei anderen Herstellern ist jedoch der Tintentank bereits in den Druckkopf eingebaut. Daher spricht man hier nur von „Druckköpfen“. Diese komplette Kombination aus Tank und Druckkopf wird dann bei einem Patronenwechsel ausgetauscht.