Zerifizierter Entsorgungsfachbetrieb
Wer sich als Recyclingunternehmen zertifizieren lassen möchte, hat mehrere Möglichkeiten. Die zutreffendste Zertigizierung ist die des „Entsorgungsfachbetriebes“. Ein Entsorgungsfachbetrieb ist,
• wer berechtigt ist, das Gütezeichen einer anerkannten Entsorgergemeinschaft zu führen
oder
• einen Überwachungsvertrag mit einer technischen Überwachungsorganisation abgeschlossen hat, der eine mindestens einjährige Überprüfung einschließt. Unter dem Begriff technische Überwachungsorganisation versteht man den Zusammenschluß unabhängiger, zuverlässiger und fachkundiger Gutachter.
Die Anforderungen an einen Entsorgungsfachbetrieb sind:
• Anforderungen an die Betriebsorganisation (§ 3 EbfV)
• Anforderungen an die personelle Ausstattung (§ 4 EbfV) (§ 3 EbfV)
• Anforderungen an die Führung eines Betriebstagebuches (§ 5 EbfV)
• Anforderungen an den betrieblichen Versicherungsschutz (§ 6 EbfV)
• Anforderungen an die Tätigkeit (§ 7 EbfV)
• Anforderungen an den Betriebsinhaber (§ 8 EbfV)
• Anforderungen an die für die Leitung und Beaufsichtigung des Betriebes verantwortlichen Personen (§ 9 EbfV)
• Anforderungen an das sonstige Personal (§ 10 EbfV)
• Anforderung an die Fortbildung (§ 11 EbfV)
Weitergehende Informationen erhalten Sie entweder vom TÜV oder von entsprechenden Gemeinschaften, wie dem »» EdDE.
Derzeit durchläft die FCCC GmbH den Zertigizierungsprozess zum Entsorgungsfachbetrieb.
ISO 14001:2004 und EMAS
Weitergehend gibt es dabei die ISO 14001:2004. Diese ISO prüft jedoch nur das Managementsystem des Unternehmens und so können selbst umweltunfreundliche Unternehmen diese Zertifizierung erhalten.
Eine weitere Variante ist die EMAS Umweltmanagement (Eco Management and Audit Scheme) Zertifizierung. Bei der EMAS Zertifizierung geht es darum, das Unternehmen umwelttechnisch zu optimieren. Es müssen Umwelterklärungen erstellt werden und Audits durchgeführt. Das zu prüfende Unternehmen muss ein Umweltmanagementsystem einführen.
Weitergehende Informationen und die genauen Inhalte erhalten Sie direkt vom TÜV.
Einen interessanten Zeitungsartikel aus der SZ zu dieser Thematik finden Sie »» hier.